Wir leben in einer Zeit, in der es im privaten und beruflichen Bereich immer öfter zu Überforderung durch Zeit- und Konkurrenzdruck, mangelnde Wertschätzung und Belastungen verschiedener Art kommt. Doch wie kann man dem ständigen Druck standhalten? Warum können manche Menschen belastende Situationen besser aushalten als andere?
Die Antwort ist folgende: Sie sind resilient.
Manche Menschen sind psychisch enorm widerstandsfähig und zerbrechen selbst an schweren Schicksalsschlägen nicht. Man nennt diese Eigenschaft, mit extremen Belastungen fertig zu werden, Resilienz.
Das Wort lässt sich vom lateinischen Wort „resilire“ ableiten, was so viel wie abprallen bedeutet. Volkstümlich versteht man unter Resilienz eine stabile, robuste, widerstandsfähige Psyche. Man spricht von einem Stehaufmännchen-Effekt.
Studien besagen, dass Resilienz ein dynamischer Prozess ist. Das Wissen um die Resilienz kann also erworben und die Fähigkeit zur Resilienz trainiert werden. Es geht gewissermaßen um das Entwickeln einer stabilen Fähigkeit, die eigene Befindlichkeit zu analysieren, zu kontrollieren und zu moderieren.
Wir bieten unser Resilienztraining in Form von zwei Varianten an, die unterschiedliche Teilnahmekriterien voraussetzen und entweder mit einem Zertifikat oder Diplom abschließen.
Der Kurs besteht aus ...... dem Besuch unseres Präsenz-Moduls „Resilienztraining“ Dauer: Wochenendkurs (3 Tage) Kosten: 440 Euro
| Teilnahmevoraussetzungen° Mindestalter 18 Jahre ° Abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung ° Absolvierung der Mentaltraining–Basismodule 1 und 2
|
Ziele° Kenntnis bedeutsamer Erkenntnisse aus der Resilienzforschung ° Kenntnis der Resilienzfaktoren (Säulen der Resilienz) ° Lüften des Geheimnisses resilienter, psychisch starker Menschen ° Erkennen von Perspektiven zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung ° Auseinandersetzung mit dem Begriff „Krise“ ° Kennenlernen von praktischen Übungen zur Resilienz ° Praxistransfer: Anwendung der Erkenntnisse auf das Berufs- und | ZielgruppeTeilnehmer*innen sind Personen, die ... ... ihr Wissen rund um das Thema Resilienz erweitern möchten ... in ihrem Leben mit Krisen konfrontiert waren oder sind ... selbst resilienter werden möchten ... Resilienz im Hinblick auf ihren Beruf entwickeln möchten
|
Inhalte° Resilienz – psychische Widerstandskraft | Ihr persönlicher NutzenDer Kurs ... ... bereichert Ihr Wissensspektrum rund um das Thema Resilienz ... zeigt Handlungsstrategien auf, persönlichen Krisen selbstwirksam und ... eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, Resilienztraining in Ihren Alltag zu |
Sie schließen mit einem Zertifikat ab.
Berufsrechtliche Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.
Die Ausbildung besteht aus ...... dem Besuch unseres Präsenz-Moduls „Resilienztraining“ ... dem Verfassen eines Extrakapitels zum Thema Resilienz von ca. 15 bis 20 ... einem Reflexionsgespräch Dauer: Wochenendkurs (3 Tage) Kosten: 420 Euro
| Teilnahmevoraussetzungen° Mindestalter 18 Jahre ° Abgeschlossene Berufsausbildung ° Motivationsgespräch ° Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Diplomierten Mentaltrainer*in Termine siehe Kursprogramm oder Seminare Fragen unter mobil: +43 699 10591969
|
Ziele° Kenntnis der bedeutsamer Erkenntnisse aus der Resilienzforschung ° Kenntnis der Resilienzfaktoren (Säulen der Resilienz) ° Lüften des Geheimnisses resilienter, psychisch starker Menschen ° Erkennen von Perspektiven zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung ° Kenntnis von praktischen Übungen zur Resilienz ° Praxistransfer: Anwendung der Erkenntnisse auf das Berufs- und Privatleben ° Herausarbeiten der Unterschiede: Mentaltraining - Resilienztraining
| ZielgruppeTeilnehmer*innen sind Personen, die ... ... selbst resilienter werden möchten ... in Krisenberufen tätig sind ... in pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Berufen arbeiten ... Führungskräfte; Projektleiter*innen ... Resilienztraining als Unterrichtsprinzip in ihren Lehrberuf integrieren ... ihr bisheriges Angebot um diesen Themenbereich erweitern wollen ... Resilienztraining auf nicht selbstständiger oder selbstständiger Basis
|
Inhalte° Resilienz – psychische Widerstandskraft | Ihr persönlicher NutzenDie Ausbildung ... ... bereichert Ihr Wissensspektrum rund um das Thema Resilienz ... zeigt Handlungsstrategien auf, persönlichen Krisen selbstwirksam zu ... eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, Resilienztraining in Ihren Alltag zu ... zeigt mögliche Wege auf, Resilienztraining in Form von Unterricht,
|
Wissenschaftlicher Unterbau des Seminars:
Positive Psychologie (Martin Seligman; wissenschaftliche Fundierung: Wissenschaftliche Psychologie)
Modell der Salutogenese (Aaron Antonovsky; wissenschaftliche Fundierung: Sozialwissenschaft, Wissenschaftliche Psychologie)
Soziale Genomik (Steven Cole/Barbara Fredrickson; wissenschaftliche Fundierung: Molekularbiologie, Medizin)
Psychoneuroimmunologie (Wissenschaftliche Fundierung: Medizin)
Logopädagogik, Logotherapie, Existenzanalyse (Viktor Frankl/Elisabeth Lukas; wissenschaftliche Fundierung: Medizin, Psychotherapie, Wissenschaftliche Psychologie)
Sie schließen mit einem Diplom ab.
Mit dieser Ausbildung sind Sie berechtigt, Resilienztraining in Form von Unterricht, Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.
Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mental- und Resilientraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert sind. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
Weitere berufsrechtliche Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.