Menschen stehen mitunter unter massivem Leistungs- und Erfolgsdruck. Um im entscheidenden Moment Höchstleistungen erbringen zu können, ist es notwendig, das Ziel fest vor Augen zu haben und die gesamte Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Fokussieren der Aufmerksamkeit. Dazu braucht man mentale Stärke. Wer mental stark ist, ist in der Lage, über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen und bisher Unerreichbares zu erreichen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem Konkurrenten/der Konkurrentin, sondern auf der eigenen Person. Im Sportmentaltraining lernen Sie, sich ausschließlich auf sich selbst und auf die eigenen Ziele zu konzentrieren, mit Ablenkungen und Unsicherheiten konstruktiv umzugehen und Ihre emotionalen Zustände förderlich zu moderieren. Anstelle von Nervosität und Zweifel tritt das richtige Maß an Anspannung und Motivation.
Der Kurs besteht aus …… dem Besuch unseres Präsenz-Moduls „Sportmentaltraining“ Dauer: Wochenendkurs (2 Tage) Kosten: 320 Euro Wenn das Modul schon einmal bezahlt wurde, | Teilnahmevoraussetzungen° Mindestalter 18 Jahre ° Abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung
|
Ziele° Erkennen des Wertes des Sports als Lebenstraining und Mittel zu Charakterbildung | ZielgruppeTeilnehmer*innen sind Personen, die ... ... selbst aktiv Sport betreiben ... mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Sport arbeiten ... als Trainer*innen verschiedener Sportarten tätig sind ... in Sportberufen arbeiten |
Inhalte° Definition – Sportmentaltraining | Ihr persönlicher NutzenDer Kurs … … vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten von … gibt Impulse zur Reflexion Ihres eigenen sportlichen Tuns … zeigt Möglichkeiten auf, mentale Techniken in Ihre sportliche … erweitert Ihre Kompetenzen in der Trainer*innentätigkeit, |
Sie schließen mit einem Zertifikat ab.
Wissenschaftlicher Unterbau des Seminars:
Sportwissenschaften (Andrea Paletta-Uni Graz)
Positive Psychologie (Martin Seligman; wissenschaftliche Fundierung: Wissenschaftliche Psychologie)
Psychoneuroimmunologie (Wissenschaftliche Fundierung: Medizin)
Berechtigung
Dieser Kurs berechtigt Sie, die erworbenen Kenntnisse, Techniken und Übungen in Ihrem eigenen sportlichen Tun und in Ihrer beruflichen, nebenberuflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit umzusetzen.
Allgemeiner Hinweis:
Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
Weitere berufsrechtliche Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage.